Seminarhaus Engl veranstaltet buddhistische Seminare, die Menschen im Westen die Möglichkeit geben, die Lehre des Buddha vom Leiden, den Ursachen des Leidens sowie vom Weg zur Beendigung des Leidens kennen zu lernen und zu vertiefen.
Seminarhaus Engl bietet die Möglichkeit, in Ruhe und Abgeschiedenheit Herz und Geist in der Meditation zu erforschen und zu schulen. Die in der buddhistischen Praxis gewonnenen Einsichten können zu Befreiung führen, zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl mit allen Wesen.
Im Westen haben wir das Privileg, den verschiedenen Traditionen der buddhistischen Lehre und Praxis begegnen zu können. Daher laden wir Lehrende aus den verschiedenen Schulen des Buddhismus ein: aus dem Theravada, dem tibetischen Buddhismus und dem Zen. So ist es möglich, den passenden Weg zu finden um die eigene Praxis zu bereichern.
Der gemeinnützige Verein «Seminarhaus Engl e.V.» wurde 1990 gegründet und hat bis einschließlich 2021 das Seminarhaus betrieben. 2021 wurde die Stiftung Seminarhaus Engl gegründet, um die Immobilie nachhaltig als Ort für Dharma-Praxis zu sichern. Die Stiftung hat im Januar 2022 die Geschäftstätigkeiten des Hauses übernommen.
Das Seminarhaus Engl versteht sich als buddhistisches Forum, wo sich verschiedene Schulen begegnen können und ein offener Raum für Austausch und gegenseitiges Kennenlernen besteht.
Das Haus liegt in niederbayrischer Hügellandschaft, umgeben von Wald und Feldern.
Geschichte des Hauses
Das Seminarhaus Engl ist aus dem tibetischen Aryatara-Institut in Jägerndorf hervorgegangen. Die Gründung wurde insbesondere von Fred von Allmen und Sylvia Wetzel unterstützt und inspiriert. Sie waren gemeinsam mit Fumon Nakagawa Roshi viele Jahre prägende und tragende Säulen unseres Programms.
In unserem Haus werden Veranstaltungen zu folgenden Themen angeboten:
Inhalte:
- buddhistische Einsichtsmeditation (Vipassana)
- Zen-Sesshins, Zen-Peacemaker-Kurse
- Belehrungen in der tibetischen Tradition
Ergänzende Aspekte:
- Körperarbeit
- Qi Gong
- Kum Nye
- Yoga
Veranstaltungen aus dem Themenbereich engagierter Buddhismus (z.B. Sterbebegleitung, Kurse in ganzheitlicher Ökologie, Friedensarbeit) ergänzen hin und wieder das Programm.
Wir möchten, dass das Seminarhaus Engl ein Ort ist, an dem Menschen sich der Praxis widmen und sich sicher und aufgehoben genug fühlen, um Veränderung und Entwicklung geschehen lassen zu können.