G. Ulrike Tautenhahn: Satipatthana und Metta 29.04.-03.05.2026

274,00

Spezifische Meditationsanleitungen zu den „4 Anwendungen der Achtsamkeit“ (Satipatthana) ermöglichen die Entfaltung von Achtsamkeit auf Körper, Herz und Geist. Unterstützt durch das Kultivieren von Herzensgüte (Metta) kann sich unser Herz-Geist öffnen, beruhigen und sammeln

Kategorien: , Schlagwörter: ,

Beschreibung

4 Tage Schweigeretreat: Satipatthana & Metta Vipassana

4-Tage-Schweigeretreat zur Schulung von Achtsamkeit und Herzensgüte.

Spezifische Meditationsanleitungen zu den „4 Anwendungen der Achtsamkeit“ (Satipatthana) ermöglichen die Entfaltung von Achtsamkeit auf Körper, Herz und Geist. Unterstützt durch das Kultivieren von Herzensgüte (Metta) kann sich unser Herz-Geist öffnen, beruhigen und sammeln. Dies ermöglicht tiefer in die Natur unseres Wesens zu schauen und sie zu ergründen. So werden wir mit uns selbst und den universellen Phänomenen vertrauter, erkennen leiderzeugende Muster als auch kostbare Wachstumschancen. Es werden Einsichten möglich, die uns klarer, gütiger, gelassener und freier machen.

Die Tage finden in wohlwollendem Schweigen statt. Wir üben Sitz-, Geh- und Stehmeditation; es gibt Anleitungen, Vorträge, Körperübungen, Einzel- oder Gruppengespräche. AnfängerInnen und erfahrene Meditierende sind gleichermaßen willkommen.

 

G. Ulrike Tautenhahn widmet sich seit 2002 der frühbuddhistischen Herzens-und Geistesschulung und wurde vom Bodhi College zur buddhistischen Meditationslehrerin ausgebildet. Prägende LehrerInnen sind Akincano M. Weber, Yuka Nakamura, die sie beide auch als Assistentin begleitet sowie Ariya B. Baumann, Christina Feldman und R. Nyanabodhi. Sie lehrt Achtsamkeit seit 2009 und begleitet Menschen als Heilpraktikerin, Traumatherapeutin, Physiotherapeutin (MPhty) und MBSR-Senior-Lehrerin in eigener Praxis im Allgäu.

www.mbsr-oberland.de

Kursgebühr:  90 €

Unterkunft und Verpflegung: 184 € (Aufpreis bei Einzelzimmer)

Lehrenden-Honorar: Dana (Spendenbetrag nach eigenem Ermessen)

Anzahlung: 90 €