Herbert Fiedler: Kum Nye und Meditation 25.11.-29.11.2026

274,00

Wenn wir uns auf den Weg zum wirklichen Glück machen, helfen uns 10 geistige Qualitäten die den Zugang zu unserer Praxis erleichtern und unser Leben im Alltag bereichern.
Die 10 Vollkommenheiten: Großzügigkeit, ethische Empfehlungen, Entsagen und Loslassen, Weisheit, Energie, Vergeben, Wahrhaftigkeit, Entschlossenheit, liebende Güte und Gleichmut.

Beschreibung

Kum Nye und Meditation: Warum nicht einfach glücklich sein

Wenn wir uns auf den Weg zum wirklichen Glück machen, helfen uns 10 geistige Qualitäten die den Zugang zu unserer Praxis erleichtern und unser Leben im Alltag bereichern.

Die 10 Vollkommenheiten: Großzügigkeit, ethische Empfehlungen, Entsagen und Loslassen, Weisheit, Energie, Vergeben, Wahrhaftigkeit, Entschlossenheit, liebende Güte und Gleichmut.

Sie sind wie freundschaftliche Begleiter die uns die Richtung zu einem heilsamen und glücklichen Leben weisen.

So können wir zu den technisch einfachen, aber tief wirksamen Übungen des Kum Nye einen leichten Zugang finden und die Quelle des Glücks in uns wecken.

Das tibetische Heilyoga Kum Nye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes traditionelles buddhistisches Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen der modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der Körpertherapien und Energiearbeit.

Der Kurs findet teilweise im Schweigen statt, aber es gibt Raum für gemeinsamen Austausch zu den Vorträgen und zur Praxiserfahrung.

Herbert Fiedler, geb. 1961, arbeitete in einer Klinik, zuletzt im Qualitätsmanagement. Zum Buddhismus kam er 2001 im Buddha-Haus in München und im Allgäu, von 2009-2010 erfolgte die Ausbildung zum Kursleiter Kum Nye bei Matthias Steurich.

Er lehrt Kum Nye in Wochenend- und Abendkursen. Von 2019 – 2021 nahm er an der Seminarreihe „Der Weg der befreienden Weisheit im Theravada-Buddhismus“ bei Christina Garbe teil.

Er ist Mitbegründer der Kum Nye-Gemeinschaft, ein loser Verbund der von Matthias Steurich ausgebildeten Kursleiter Kum Nye.

Lehrenden-Honorar: Dana (Spendenbetrag nach eigenem Ermessen)

Kursgebühr: 90 €

Unterkunft und Verpflegung: 184 € (Aufpreis bei Einzelzimmer)

Anzahlung: 90 €