Christine Kalkowski: Grüne Tara 28.12.2026-05.01.2027

422,00

Die Tara – Praxis eröffnet uns Räume jenseits unserer Vorstellungen. Hier geht es um das Unfassbare, das Loslassen von Schuldgefühlen und Lockern unserer alten eingefahrenen Muster. Als weibliches Symbol der Transzendenz ermöglicht uns die Praxis der grünen Tara einen direkten, kraftvollen Zugang zur offenen, klaren und feinfühligen Tiefenstruktur des Geistes.

Beschreibung

Grüne Tara – Furchtlos und frei

Meditationskurs für Frauen (FLINTA) im Schweigen

Die Praxis der Grünen Tara ist ein Übungsweg, der uns jenseits unserer gewohnten Denkmuster führt. Tara bringt uns immer wieder nach

Hause, dort dürfen wir ausruhen, uns nähren lassen und Kraft schöpfen. Gerade als weibliches Vorbild kann uns Buddha Tara ermutigen,

unseren ganz eigenen Weg zu gehen. Sie ist bekannt als Retterin aus großer Not, Befreierin und Schützerin vor aller Gefahr.

Unser unruhiger Geist hat Pause, wir fühlen uns frei und lebendig. Mit Vertrauen in Tara stärken wir

unseren direkten, kraftvollen Zugang zur eigenen Spiritualität, Weisheit und Liebesfähigkeit – besonders in schwierigen Zeiten.

In Anbetracht der wilden Zeiten, fragen wir uns bestimmt oft, was zu tun ist … als Vorbild haben wir hier Buddha Tara mit ihrem klugen,

mitfühlenden und schnellen Handeln. Sicherlich wünschen wir uns den weiten Weisheitsgeist von Tara, den nicht urteilenden (da die Urteile so schwer wiegen, dass unser Nacken schon ganz verspannt ist).

Ach, wie froh können wir hüpfen, in diesen Momenten, da auch unser Geist wie durch ein Wunder nicht urteilt …

Das sind Momente ohne Angst, ohne Hadern, ein Moment der Hingabe an den Augenblick – furchtlos und frei …

Sowohl Einsteiger*innen in die Meditation als auch lang Übende sind herzlich willkommen. Es wird stilles Sitzen geben, Gehmeditation, Vorträge und angeleitete Meditationen geben.

Leichte Körperübungen, Gruppen- und Einzelgespräche unterstützen den Prozess.

Eine besonders kraftvolle Reinigungs- Praxis in diesem Kurs ist die gemeinsame Tara-Nacht zu Silvester, ein altes tibetisches Ritual, das wir gemeinsam die ganze Nacht feiern.

In dieser Nacht sind auch Gäste von außerhalb ganz herzlich eingeladen, das Ritual mit zu feiern.

 

Christine Kalkowski, Jg. 1968, Buddhistische Meditationslehrerin im Tara libre Netzwerk um Sylvia Wetzel, leitet zwei Meditationsgruppen in Münster und bietet regelmäßig Übungstage und Retreats für Meditation an.

Im Jahr 2000 hat sie Ihre Herzenslehrerin Sylvia Wetzel kennengelernt und mit ihr die Praxis der grünen Tara.

Begeistert von dieser Art des Geistestrainings, dem Erforschen der eigenen Vorstellungen und Emotionen, dem Hervorlocken der eigenen inneren Weisheit und Liebesfähigkeit übt sie seitdem diese Meditationspraxis.

Sie arbeitet in Münster als Shiatsu-Praktikerin und ist Mutter einer erwachsenen Tochter.

www.christine-kalkowski.de

Bei Fragen zum Kurs: chriskalkowski@googlemail.com

Lehrenden-Honorar: Dana (Empfehlung 320 – 540 €)

Unterkunft und Verpflegung: 322 € (Aufpreis bei Einzelzimmer)

Kursgebühr: 100 €

Anzahlung: 90 €