Beschreibung
Mut, Vertrauen und Würde – Der Grünen Tara begegnen Tibetisch
Die Grüne Tara gilt im Buddhismus als edle Retterin, die alle Gefahren und Ängste vertreibt. Sie verkörpert aktives Mitgefühl, Furchtlosigkeit und die Kraft, inmitten von Unsicherheit klare Schritte zu gehen. In ihrer Praxis begegnen wir einem weiblichen Ausdruck der Buddha-Natur, der uns mit Mut, Vertrauen und innerer Würde verbindet.
In diesem Retreat widmen wir uns der kontemplativen Praxis der Grünen Tara. Sie lädt uns ein, Vertrauen zu entwickeln, Ängste zu verwandeln und mit Würde zu handeln. Zeiten der Stille, Meditation, Körperübungen, Rezitationen und Focusing-Impulse schaffen einen Raum, in dem wir Taras lebendiger Präsenz begegnen und sie als Ressource für unser eigenes Leben erschließen können.
Das Retreat ist offen für alle, die die Praxis der Grünen Tara kennenlernen oder vertiefen möchten. Begleitende Einzelgespräche und gemeinsamer Austausch in der Gruppe unterstützen den persönlichen Prozess.
Bei Fragen zum Kurs melde dich gerne via E-Mail: post@focusing-space.de
Alexandra Pfohlmann, Meditationslehrerin und Logotherapeutin (Sinnorientierte Psychotherapie) in eigener Praxis, befasst sich über 25 Jahre mit dem Zusammenspiel westlicher Psychotherapie, buddhistischer Philosophie und Meditation. Meditationslehrerin im Team des ReSource Projekts zur Mitgefühls- und Meditationsforschung am Max-Planck- Institut Leipzig.
2020 wurde sie von Sylvia Wetzel zur buddhistischen Meditationslehrerin autorisiert. Weitere wichtige Lehrer sind u.a. Rigdzin Shikpo, Ken McLeod, Reginald Ray und Caroline Pfohl. Sie bietet jetzt in ihren Retreats, Workshops und Vorträgen ein umfangreiches Repertoire an Perspektiven und Begleitung für Menschen im Westen an, die eine kontemplative Praxis ausüben.
Website: www.focusing-space.de
Lehrenden-Honorar: Dana (Spendenbetrag nach eigenem Ermessen)
Kursgebühr: 90 €
Unterkunft und Verpflegung: 184 € (Aufpreis bei Einzelzimmer)
Anzahlung: 90 €



